Foto: #Unteilbar Südbrandenburg
- Kooperation mit der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit
- Sebastian Walter
(Fraktionsvorsitzender, Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg), - Ingar Solty
(Sozialwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung), - Anika Taschke
(Rosa-Luxemburg-Stiftung, Referentin Neonazismus), - Christian Traeger (DGB Region Westbrandenburg, Referent Rechtsextremismus) und
- mit einem künstlerischen Beitrag von Anuscha Zbikowski
(Spoken-Word-Künstlerin) - Moderation: Steffen Kludt
(Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg)
Über Jahre hinweg war die politische Rechte in Brandenburg, Deutschland und Europa auf dem Vormarsch. Doch nach den Enthüllungen des Recherchekollektivs correctiv weitet sich der Widerstand aus: Landauf landab, von der Großstadt bis in die kleinen Dörfer, schließen sich Menschen zusammen, gehen auf die Straße und stehen auf für Demokratie und Solidarität.
Und doch bleiben Fragen: Was folgt auf die Demonstrationen? Wie nachhaltig ist das alles? Wie wollen wir Demokratie gestalten, um sie widerstandsfähig gegen rechte Angriffe zu machen? Wie gelingt der politische Richtungswechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und Mitbestimmung?
Darüber wollen wir gemeinsam diskutieren. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Eine Anmeldung ist hilfreich, Kurzentschlossene sind aber auch herzlich willkommen:
- per E-Mail an info@bbg-rls.de (Betreff: Gegenhalten) oder
- telefonisch: 0331 817 04 32 (AB)
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
E-Mail: info@bbg-rls.de
Telefon: +49 331 8170432