Struktur und Mitgliedschaft

Die RLS Brandenburg wird von einem Mitgliederverein getragen. Ihr gehören derzeit 102 Mitglieder aus Brandenburg und Berlin an. Die jährliche Mitgliederversammlung wählt im Abstand von zwei Jahren den Vorsitzenden, seine Stellvertreter, den Schatzmeister, die übrigen Vorstandsmitglieder sowie eine Revisionskommission. Die Mitgliedschaft steht jedem Bürger Brandenburgs und Berlins bei Anerkennung der Vereinssatzung offen. Der Vorstand tagt regelmäßig und entscheidet über die Grundsätze und Inhalte der politischen Bildungsarbeit sowie über die öffentlichen Aktivitäten des Vereins. Für die Tagesarbeit der Stiftung ist die Geschäftsstelle mit der Geschäftsführerin als Hauptverantwortliche und der Mitarbeiterin für politische Bildungsarbeit zuständig. Beide werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Land Brandenburg unterstützt.

Neben der Geschäftsstelle in Potsdam unterhält die RLS Brandenburg ehrenamtlich geführte Regionalbüros in Senftenberg (seit 2005), in Brandenburg/Havel (seit 2006),  in Frankfurt/Oder (seit 2009) und in Cottbus (seit 2011). Darüber hinaus organisieren in Abstimmung mit der Potsdamer Geschäftsstelle Vereinsmitglieder und Sympathisanten eine umfangreiche Veranstaltungstätigkeit an weiteren 20 Orten im Land Brandenburg.

Als Download (PDF):