online

3. Juli 2025 Workshop Werde Stammtischkämpfer*in

Online-Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

03.07.2025, 17:30 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, Soziale Bewegungen / Organisierung

Zugeordnete Dateien

Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier setzt das Stammtischkämpfer*innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, auf dem Spielplatz oder in der Bahn.
Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch und deutliches Positionieren die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.
 
In dem Stammtischkämpfer*innen-Seminar werden Strategien geübt, die uns ermöglichen, diskriminierenden Sprüchen und rechter Hetze Paroli zu bieten. In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

In den Präsentationen und Übungen werden rassistische und anders diskriminierende Beispielaussagen zu Übungszwecken verwendet.

Das Seminar wird von Teamer*innen der Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ durchgeführt. Weitere Informationen zur Kampagne und zum Seminar:
www.aufstehen-gegen-rassismus.de/stk
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahme ab 16 Jahren.

Die Teilnahmezahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen bitte bis 26. Juni per E-Mail an die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.:
info@bbg-rls.de

Den Zugangslink verschicken wir mit Bestätigung der Anmeldung.

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg

Telefon: +49 331 8170432