18. März 2025 Lesung/Gespräch Zur Aktualität einer Unangepassten / K aktualnosći njepśiměrjoneje: Marja Grólmusec/Maria Grollmuß (1896-1944)

Lesung und Vortrag / Cytanje & pśednosk

Information

Veranstaltungsort

Wendisches Haus, Klubraum
August-Bebel-Str. 82
03046 Cottbus

Zeit

18.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Geschlechterverhältnisse, Stadt / Kommune / Region, Kunst / Performance

Zugeordnete Dateien

Die Schauspielerin Hanka Rjelcyna/Rjelka und der Philosoph Gerd-Rüdiger Hoffmann stellen Leben und Werk einer besonderen Frau vor: der sorbischen Intellektuellen, Sorbin, Katholikin, Sozialistin und Antifaschistin Marja Grólmusec/Maria Grollmuß (1896-1944). Neben einem Vortrag über ihr Leben, ihre theoretischen und politischen Schriften sowie über ihre antifaschistischen Aktivitäten und das Leben in Nazi-Gefängnissen und im KZ Ravensbrück kommt Marja Grólmusec/Maria Grollmuß vor allem selbst zu Wort: Hanka Rjelcyna/Rjelka wird ihre Texte auf Deutsch und Sorbisch lesen. Eine Konstante bei Maria Grollmuß bleibt: Die Unangepasstheit dieser moralisch so integren Frau. Ihr Ziel blieb stets, die „katholische Linke mit der sozialistischen Linken“ und sozialdemokratisches Reformstreben mit der Revolutionstheorie des Marxismus zu versöhnen – rückhaltlos und ohne „Gemütsrücksichten auf alte Herren, denen das vielleicht nicht gefällt“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwoche statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Trotz(t)dem“ steht.

Der Eintritt ist frei.

Kooperation mit DOMOWINA Regionalverband Niederlausitz e.V.

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg

Telefon: +49 331 8170432